Die historische Untersicht ist die von unten sichtbare Fläche eines Bauteils, zum Beispiel die Unterseite von Dachüberständen, Balkonen oder Gewölben. In Altbauten sind Untersichten oft mit Holzverkleidungen, Stuck oder Malereien verziert.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten 🚀

Weitere Lexikon Begriffe

Neubauwert
N

Der Neubauwert ist der Betrag, der nötig wäre, ein Gebäude in gleicher Art und Güte neu zu errichten. In der Gebäudeversicherung dient er als Grundlage für die Versicherungssumme, um im Schadenfall den Wiederaufbau sicherzustellen.

Gebälk
G

Das Gebälk ist der horizontale Abschluss eines Gebäudes über den Säulen oder Wänden, meist aus Holzbalken oder Steinträgern.

Hanglage
H

Eine Hanglage bezeichnet ein Grundstück, das an einem Abhang oder in einer Steigung liegt. Solche Lagen bieten oft eine besondere Aussicht, erfordern aber spezielle Bau- und Entwässerungstechniken.

Zierfachwerk
Z

Zierfachwerk ist Fachwerk, das nicht primär der Statik dient, sondern vor allem dekorativen Zwecken. Die Balken sind kunstvoll angeordnet und oft farbig gestrichen, um das Fassadenbild aufzuwerten.

Halbsäule
H

Eine Halbsäule ist eine dekorative oder tragende Säule, die nur zur Hälfte aus der Wand herausragt. Sie wird oft in der Architektur eingesetzt, um Fassaden, Portale oder Innenräume zu gliedern. Halbsäulen findet man besonders häufig an historischen Gebäuden, wo sie die vertikale Wirkung verstärken und gleichzeitig ein elegantes Gestaltungselement darstellen.

Elektroinstallation
E

Die Elektroinstallation umfasst alle elektrischen Leitungen, Anschlüsse und Geräte in einem Gebäude. In Altbauten ist oft eine Modernisierung notwendig.

Reetdach
R

Ein Reetdach ist eine Dachdeckung aus Schilfrohr, die vor allem in Norddeutschland verbreitet ist. Es bietet eine sehr gute Wärmedämmung und verleiht Gebäuden einen unverwechselbaren, traditionellen Charme. Reetdächer erfordern jedoch spezielle Pflege und einen angepassten Versicherungsschutz, da sie empfindlicher gegen Brand sind.

Grundbuchauszug
G

Der Grundbuchauszug ist ein amtliches Dokument, das Eigentumsverhältnisse und Belastungen eines Grundstücks nachweist.

Noch Fragen?
Oder direkt loslegen?

Hier erreichen Sie unser spezialisiertes Team.

Wir helfen gerne weiter – persönlich, schnell und auf Augenhöhe. Füllen Sie einfach die Felder aus und senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir melden uns kurzfristig zurück.

logo

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Ups! Hier ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Cappuccino mit Block und Stift
back-to-top