Die historische Untersicht ist die von unten sichtbare Fläche eines Bauteils, zum Beispiel die Unterseite von Dachüberständen, Balkonen oder Gewölben. In Altbauten sind Untersichten oft mit Holzverkleidungen, Stuck oder Malereien verziert.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten 🚀

Weitere Lexikon Begriffe

Metallsprossenfenster (historisch)
M

Historische Metallsprossenfenster bestehen aus schlanken Metallrahmen, die in einzelne Scheiben unterteilt sind. Sie waren vor allem im frühen 20. Jahrhundert beliebt und sind heute oft ein wichtiges Gestaltungselement bei denkmalgeschützten Gebäuden.

Ionischer Säulenorden
I

Der Ionische Säulenorden ist einer der klassischen griechischen Baustile. Typisch sind schlanke Säulen mit kunstvoll verzierten Kapitellen, die spiralförmige Voluten zeigen. Dieser Stil wirkt elegant und wird häufig bei historischen Villen und öffentlichen Gebäuden eingesetzt.

Anastylose
A

Anastylose ist eine Restaurierungsmethode, bei der ein zerstörtes Bauwerk mit seinen originalen, noch erhaltenen Bauteilen wiederaufgebaut wird. Fehlende Teile werden nur so weit ergänzt, dass die ursprüngliche Form erkennbar wird, ohne den historischen Charakter zu verfälschen. Diese Technik wird oft bei besonders wertvollen oder einmaligen Baudenkmälern angewendet.

Beletage
B

Die Beletage ist die vornehmste Wohnetage eines historischen Stadthauses, oft im ersten Obergeschoss. Hohe Decken, Stuckverzierungen und großzügige Fenster prägen diese Etage, die ursprünglich repräsentativen Zwecken diente.

Bauherrenpflichtversicherung
B

Die Bauherrenpflichtversicherung schützt den Bauherrn vor Haftungsansprüchen Dritter, wenn es während der Bauphase zu Personen- oder Sachschäden kommt.

Schimmelbeseitigung
S

Die Schimmelbeseitigung umfasst alle Maßnahmen, um gesundheitsschädlichen Schimmelpilz aus Innenräumen zu entfernen. Neben der Entfernung der befallenen Stellen ist die Beseitigung der Feuchtigkeitsursache entscheidend, um erneuten Befall zu verhindern.

Gotik
G

Die Gotik ist eine Baustilepoche vom 12. bis 16. Jahrhundert, geprägt durch Spitzbögen, hohe Türme und große Fenster mit Maßwerk.

Dachgaube
D

Eine Dachgaube ist ein aus dem Dach herausragender Aufbau mit eigenem kleinen Dach und Fenstern. Sie bringt Licht und zusätzlichen Raum ins Dachgeschoss und prägt oft das Erscheinungsbild eines Hauses.

Noch Fragen?
Oder direkt loslegen?

Hier erreichen Sie unser spezialisiertes Team.

Wir helfen gerne weiter – persönlich, schnell und auf Augenhöhe. Füllen Sie einfach die Felder aus und senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir melden uns kurzfristig zurück.

logo

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Ups! Hier ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Cappuccino mit Block und Stift
back-to-top