Die historische Untersicht ist die von unten sichtbare Fläche eines Bauteils, zum Beispiel die Unterseite von Dachüberständen, Balkonen oder Gewölben. In Altbauten sind Untersichten oft mit Holzverkleidungen, Stuck oder Malereien verziert.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten 🚀

Weitere Lexikon Begriffe

Patina
P

Patina bezeichnet die natürliche, meist grünliche oder bräunliche Oberfläche, die sich auf Metallen wie Kupfer oder Bronze durch Oxidation bildet. Auch Stein, Holz und Putz können mit der Zeit eine Patina entwickeln, die oft als ästhetisch und schützend gilt.

Putto (Bauplastik)
P

Ein Putto ist eine kleine, meist nackte Kindergestalt aus Stein oder Stuck, die als dekoratives Element in Fassaden, Gärten oder Innenräumen dient. Besonders beliebt war es in der Renaissance und im Barock.

Einspruchsfrist
E

Die Einspruchsfrist ist der Zeitraum, innerhalb dessen ein Eigentümer oder Bürger gegen einen behördlichen Bescheid Widerspruch einlegen kann.

Abschlagszahlung
A

Eine Abschlagszahlung ist eine Teilzahlung, die vor Abschluss einer Leistung oder Lieferung fällig wird. Im Bauwesen werden Abschlagszahlungen oft nach Baufortschritt vereinbart. Auch Versicherungen können in Form von Abschlägen Leistungen vorab auszahlen, etwa bei größeren Schäden an Gebäuden.

Bauherrenpflichtversicherung
B

Die Bauherrenpflichtversicherung schützt den Bauherrn vor Haftungsansprüchen Dritter, wenn es während der Bauphase zu Personen- oder Sachschäden kommt.

Palisadenzaun (historisch)
P

Ein historischer Palisadenzaun besteht aus eng aneinandergestellten, zugespitzten Holzstämmen. Er diente ursprünglich als Schutzbefestigung, später auch als Grundstücksbegrenzung.

Gründerzeitstil
G

Der Gründerzeitstil entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und ist bekannt für reich verzierte Fassaden, hohe Decken und große Fenster.

Schutzumfang
S

Der Schutzumfang bezeichnet in der Versicherung alle Leistungen und Risiken, die im Versicherungsvertrag abgedeckt sind. Bei denkmalgeschützten Gebäuden ist ein umfassender Schutz wichtig, da Sanierungen oft teurer und aufwendiger sind.

Noch Fragen?
Oder direkt loslegen?

Hier erreichen Sie unser spezialisiertes Team.

Wir helfen gerne weiter – persönlich, schnell und auf Augenhöhe. Füllen Sie einfach die Felder aus und senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir melden uns kurzfristig zurück.

logo

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Ups! Hier ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Cappuccino mit Block und Stift
back-to-top