close-icon
Lexikon

Eigenheimversicherung

Illustration eines aufgeschlagenen Buches mit dem Schriftzug „Lexikon – Denkmalfachbegriffe verständlich erklärt“ in Blautönen
arrow-top-left

Die Eigenheimversicherung ist eine spezielle Form der Wohngebäudeversicherung, die Schäden am selbstgenutzten Haus abdeckt.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten

Weitere Lexikon Begriffe

Fassade
F

Die Fassade ist die Außenansicht eines Gebäudes und prägt maßgeblich dessen Charakter. Sie kann verputzt, verkleidet oder aus Sichtmauerwerk bestehen. Bei denkmalgeschützten Immobilien unterliegt die Gestaltung der Fassade oft strengen Auflagen, um das historische Erscheinungsbild zu bewahren.

Risalit
R

Ein Risalit ist ein vorspringender Gebäudeteil, der sich über mehrere Stockwerke erstreckt. Er dient der Gliederung großer Fassaden und hebt oft Eingangsbereiche hervor.

Denkmalschutzbehörde
D

Die Denkmalschutzbehörde ist die zuständige staatliche Stelle, die über den Erhalt und die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude entscheidet und Eigentümer berät.

Widerlager
W

Das Widerlager ist das massive Bauteil, das die seitlichen Kräfte eines Bogens, Gewölbes oder einer Brücke aufnimmt. In der historischen Baukunst ist es oft kunstvoll mit Naturstein ausgeführt.

Kachelofen
K

Ein Kachelofen ist eine traditionelle Heizquelle, bei der Wärme über keramische Kacheln gespeichert und langsam an den Raum abgegeben wird. Er sorgt für gleichmäßige, angenehme Wärme und ist besonders in historischen Gebäuden weit verbreitet. Viele alte Kachelöfen sind kunstvoll gestaltet und stehen unter Denkmalschutz.

Ausfachung
A

Als Ausfachung bezeichnet man die Füllung der Gefache in einem Fachwerkhaus. Traditionell werden hierfür Lehm, Ziegel oder Naturstein verwendet. Die Ausfachung sorgt für Stabilität, Wärmeschutz und die charakteristische Optik des Fachwerks. Bei der Sanierung denkmalgeschützter Häuser ist die Wahl der richtigen Materialien entscheidend, um den historischen Charakter zu erhalten.

Spolie
S

Eine Spolie ist ein wiederverwendetes Bauteil oder Dekorationselement aus einem älteren Bauwerk, das in ein neues Gebäude integriert wird. Dies war in der Geschichte oft aus praktischen oder ästhetischen Gründen üblich.

Mehrfamilienhaus
M

Ein Mehrfamilienhaus ist ein Wohngebäude mit mehreren eigenständigen Wohneinheiten. Viele Altbauten in Städten sind als Mehrfamilienhäuser konzipiert und stehen teilweise unter Ensembleschutz.

Sie haben eine Frage?

Hier erreichen Sie uns direkt.

Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cappuccino mit Block und Stift
Spezialisten für Versicherungen von denkmalgeschützten Gebäuden
Copyright 2025. Versicherungsagentur in Übach-Palenberg : Jochen Verbeet
back-to-top