Die Eigenheimversicherung ist eine spezielle Form der Wohngebäudeversicherung, die Schäden am selbstgenutzten Haus abdeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.
Der Zahnschnittfries ist ein dekoratives Fassadenelement, das aus einer Reihe kleiner, rechtwinkliger Vorsprünge besteht und wie ein Säge- oder Zahnmuster wirkt. Er findet sich oft an Traufen oder Gesimsen historischer Gebäude und ist ein typisches Schmuckmotiv der Renaissance und des Klassizismus.
Eine Abschlagszahlung ist eine Teilzahlung, die vor Abschluss einer Leistung oder Lieferung fällig wird. Im Bauwesen werden Abschlagszahlungen oft nach Baufortschritt vereinbart. Auch Versicherungen können in Form von Abschlägen Leistungen vorab auszahlen, etwa bei größeren Schäden an Gebäuden.
Ein Laminatboden ist ein mehrschichtiger Bodenbelag, der eine strapazierfähige Nutzschicht mit einer Holz- oder Steinoptik kombiniert. Er ist pflegeleicht, langlebig und kostengünstiger als Massivholz. In der Sanierung historischer Gebäude wird Laminat oft als moderne Alternative eingesetzt, wenn eine originalgetreue Wiederherstellung des Bodens nicht notwendig oder möglich ist.
Bandelwerk ist eine dekorative Ornamentform des 17. und 18. Jahrhunderts, die aus verschlungenen Bandmustern besteht. Sie findet sich häufig an Fassaden, Stuckdecken oder Möbeln historischer Gebäude und gehört zu den typischen Schmuckelementen der Barockzeit.
Ein Gerüstbock ist ein tragendes Element, das als Teil eines Arbeitsgerüsts verwendet wird, um Arbeitsflächen in der Höhe zu schaffen.
Eine offene Holzbalkendecke zeigt die tragenden Holzbalken eines Geschosses sichtbar im Innenraum. Sie verleiht Räumen eine rustikale, historische Atmosphäre und findet sich häufig in Bauernhäusern, Gutshöfen oder Fachwerkbauten.
Die Stützenstellung beschreibt die Anordnung von tragenden Stützen in einem Gebäude. Ihre Platzierung ist wichtig für die Statik und kann zugleich architektonische Akzente setzen.
Eine Hanglage bezeichnet ein Grundstück, das an einem Abhang oder in einer Steigung liegt. Solche Lagen bieten oft eine besondere Aussicht, erfordern aber spezielle Bau- und Entwässerungstechniken.
Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.