Die historische Untersicht ist die von unten sichtbare Fläche eines Bauteils, zum Beispiel die Unterseite von Dachüberständen, Balkonen oder Gewölben. In Altbauten sind Untersichten oft mit Holzverkleidungen, Stuck oder Malereien verziert.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten 🚀

Weitere Lexikon Begriffe

Krüppelwalmdach
K

Das Krüppelwalmdach ist eine Mischform aus Sattel- und Walmdach, bei der der Walm (die abgeschrägte Dachfläche) nur einen Teil der Giebelfläche bedeckt. Es ist windstabil und in vielen historischen Gebäuden, besonders in ländlichen Regionen, zu finden.

Orangerie (historisch)
O

Eine historische Orangerie ist ein repräsentativer, oft verglaster Bau, der im Winter als geschützter Raum für empfindliche Pflanzen wie Zitrusbäume diente. Heute werden Orangerien oft als Veranstaltungs- oder Ausstellungsräume genutzt.

Craquelé
C

Craquelé bezeichnet feine Risse in der Oberfläche von Gemälden, Keramik oder Glasuren. Sie entstehen durch Alterung und Temperaturschwankungen und können bei antiken Stücken Teil des charakteristischen Aussehens sein.

Feuerwiderstandsklasse
F

Die Feuerwiderstandsklasse gibt an, wie lange ein Bauteil im Brandfall seine tragende Funktion behält. Sie ist ein wichtiger Faktor im Brandschutz.

Eckquaderung
E

Eckquaderung bezeichnet die markante Gestaltung von Gebäudeecken mit großen, oft aus Naturstein gefertigten Quadern. Sie dient sowohl der Stabilität als auch der optischen Betonung.

Bleiverglasung
B

Bleiverglasung bezeichnet das Einfassen einzelner Glasstücke in Bleiprofile, um dekorative Fenster zu gestalten. Häufig in Kirchen, Villen und Jugendstilbauten zu finden, erfordert sie besondere Pflege.

Baudenkmal
B

Ein Baudenkmal ist ein Gebäude, das aufgrund seiner historischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Bedeutung in die Denkmalliste eingetragen ist. Für Eigentümer gelten besondere Erhaltungspflichten, aber auch Chancen auf Förderungen und steuerliche Vorteile.

Exedra
E

Eine Exedra ist eine halbkreisförmige Nische oder Sitzgelegenheit, oft in historischen Gärten oder Gebäuden zu finden.

Noch Fragen?
Oder direkt loslegen?

Hier erreichen Sie unser spezialisiertes Team.

Wir helfen gerne weiter – persönlich, schnell und auf Augenhöhe. Füllen Sie einfach die Felder aus und senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir melden uns kurzfristig zurück.

logo

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Ups! Hier ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Cappuccino mit Block und Stift
back-to-top