close-icon
Lexikon

Modernisierungszuschlag

Illustration eines aufgeschlagenen Buches mit dem Schriftzug „Lexikon – Denkmalfachbegriffe verständlich erklärt“ in Blautönen
arrow-top-left

Der Modernisierungszuschlag ist der Betrag, um den Vermieter nach einer baulichen Modernisierung die Miete erhöhen dürfen. Er soll Investitionen in den Werterhalt oder die energetische Sanierung abbilden.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten

Weitere Lexikon Begriffe

Hausverwaltung
H

Die Hausverwaltung übernimmt für Eigentümer die Organisation, Instandhaltung und Verwaltung einer Immobilie. Bei denkmalgeschützten Gebäuden kümmert sie sich oft auch um Förderanträge und die Abstimmung mit Denkmalschutzbehörden.

Abseiten
A

Als Abseiten werden schmale, oft niedrige Räume zwischen einer Innenwand und der Dachschräge bezeichnet. Sie entstehen meist im Dachgeschoss oder bei Gebäuden mit Mansarddach. Abseiten werden häufig als Stauraum genutzt, können aber auch für Installationen wie Heizungsrohre dienen. Bei Altbauten ist es wichtig, Abseiten auf Feuchtigkeit oder Schädlingsbefall zu prüfen, um Bauschäden zu vermeiden.

Keilstein
K

Ein Keilstein ist der mittlere, keilförmige Stein in einem Bogen oder Gewölbe, der die Last gleichmäßig verteilt und die Konstruktion stabil hält. In historischen Bauwerken ist er oft dekorativ gestaltet.

Mörtelfuge (Kalkmörtel)
M

Die Mörtelfuge ist der Zwischenraum zwischen Mauersteinen, der mit Mörtel gefüllt wird. Bei der Verwendung von Kalkmörtel bleibt die Fuge flexibel und diffusionsoffen, was für historische Gebäude ideal ist.

Hausschwamm
H

Der Hausschwamm ist ein gefürchteter Holzschädling, der sich in feuchtem Mauerwerk und Holz ausbreitet. Er zersetzt tragende Holzteile und kann die Statik eines Gebäudes gefährden. Eine Sanierung ist aufwendig und erfordert fachgerechte Bekämpfung – ein Risiko, das in der Gebäudeversicherung abgesichert sein sollte.

Hausflur
H

Der Hausflur ist der Eingangs- und Durchgangsbereich eines Gebäudes. In Altbauten ist er oft großzügig gestaltet, mit Fliesenböden, Stuckdecken oder historischen Türen. Neben seiner Funktion als Zugang zu den Wohnräumen trägt er wesentlich zum ersten Eindruck einer Immobilie bei.

Chorapsis
C

Die Chorapsis ist der halbrunde oder polygonale Abschluss des Chorraums in Kirchen. Oft ist sie reich mit Fresken oder Glasfenstern geschmückt und bildet den architektonischen Höhepunkt des Innenraums.

Zeitwert
Z

Der Zeitwert beschreibt den aktuellen Wert eines Gebäudes oder Gegenstands unter Berücksichtigung von Alter, Abnutzung und Erhaltungszustand. In der Versicherungspraxis ist der Zeitwert oft Grundlage für Entschädigungsleistungen bei Schäden an älteren Gebäuden.

Sie haben eine Frage?

Hier erreichen Sie uns direkt.

Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cappuccino mit Block und Stift
Spezialisten für Versicherungen von denkmalgeschützten Gebäuden
Copyright 2025. Versicherungsagentur in Übach-Palenberg : Jochen Verbeet
back-to-top