close-icon
Lexikon

Holzpfosten

Illustration eines aufgeschlagenen Buches mit dem Schriftzug „Lexikon – Denkmalfachbegriffe verständlich erklärt“ in Blautönen
arrow-top-left

Ein Holzpfosten ist ein senkrechter Holzträger, der Bauteile stützt oder verbindet. Er kommt in Fachwerkhäusern, Geländern und Zäunen vor und ist oft sichtbares Gestaltungselement.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten

Weitere Lexikon Begriffe

Wandmalerei
W

Wandmalereien sind künstlerische Gestaltungen direkt auf dem Putz oder Mauerwerk, oft in Fresko- oder Temperatechnik. Sie können biblische Szenen, Ornamente oder Landschaften darstellen und sind in historischen Gebäuden wertvolle Kulturgüter, die sorgfältig restauriert werden müssen.

Kalkanstrich
K

Der Kalkanstrich ist ein traditioneller Anstrich aus gelöschtem Kalk und Wasser, oft mit natürlichen Pigmenten eingefärbt. Er wird vor allem bei historischen Gebäuden eingesetzt, da er diffusionsoffen ist und so das Mauerwerk „atmen“ lässt. Ein Kalkanstrich schützt vor Witterung, wirkt schimmelhemmend und trägt zur authentischen Optik alter Fassaden bei.

Altdeutsches Dach
A

Das Altdeutsche Dach ist eine traditionelle Form der Schieferdeckung, die vor allem in historischen Gebäuden vorkommt. Dabei werden unterschiedlich große Schieferplatten in unregelmäßiger Form verlegt, was dem Dach ein charakteristisches, lebendiges Muster verleiht. Diese Handwerkskunst erfordert viel Erfahrung und ist besonders langlebig, wenn sie fachgerecht ausgeführt wird. Für Eigentümer bedeutet ein Altdeutsches Dach oft höhere Instandhaltungskosten – und die Notwendigkeit eines passenden Versicherungsschutzes.

Marktplatzbrunnen (denkmalgeschützt)
M

Ein denkmalgeschützter Marktplatzbrunnen ist nicht nur ein dekoratives Element im Stadtbild, sondern oft auch ein historisches Zeugnis der Wasserversorgung oder Stadtgeschichte. Seine Erhaltung unterliegt strengen Denkmalschutzauflagen.

Profanbau
P

Ein Profanbau ist ein Bauwerk, das nicht religiösen Zwecken dient – im Gegensatz zu Sakralbauten wie Kirchen. Beispiele sind Wohnhäuser, Rathäuser oder Burgen. Viele Profanbauten besitzen aufgrund ihrer Architektur- oder Kulturgeschichte Denkmalwert.

Terrazzo
T

Terrazzo ist ein Bodenbelag aus Zement oder Kalk, in den kleine Naturstein-, Marmor- oder Glasstücke eingestreut werden. Nach dem Schleifen entsteht eine glatte, glänzende Oberfläche. Terrazzo ist langlebig und in vielen historischen Gebäuden zu finden, vor allem in Treppenhäusern und Fluren.

Reetdach
R

Ein Reetdach ist eine Dachdeckung aus Schilfrohr, die vor allem in Norddeutschland verbreitet ist. Es bietet eine sehr gute Wärmedämmung und verleiht Gebäuden einen unverwechselbaren, traditionellen Charme. Reetdächer erfordern jedoch spezielle Pflege und einen angepassten Versicherungsschutz, da sie empfindlicher gegen Brand sind.

Mauerkrone
M

Die Mauerkrone ist der obere Abschluss einer Mauer. Sie kann mit Ziegeln, Natursteinen oder einer Abdeckung aus Metall versehen sein, um die Mauer vor Witterung zu schützen.

Sie haben eine Frage?

Hier erreichen Sie uns direkt.

Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cappuccino mit Block und Stift
Spezialisten für Versicherungen von denkmalgeschützten Gebäuden
Copyright 2025. Versicherungsagentur in Übach-Palenberg : Jochen Verbeet
back-to-top