close-icon
Lexikon

Erhaltungsaufwand

Illustration eines aufgeschlagenen Buches mit dem Schriftzug „Lexikon – Denkmalfachbegriffe verständlich erklärt“ in Blautönen
arrow-top-left

Erhaltungsaufwand bezeichnet alle Kosten, die entstehen, um ein Gebäude in seinem aktuellen Zustand zu erhalten und Schäden zu vermeiden. Bei denkmalgeschützten Immobilien können diese Kosten teilweise steuerlich geltend gemacht werden.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten

Weitere Lexikon Begriffe

Bauleistungsversicherung
B

Eine Bauleistungsversicherung deckt unvorhersehbare Schäden während der Bauzeit ab, z. B. durch Sturm, Vandalismus oder Materialfehler. Sie ist besonders bei umfangreichen Sanierungen historischer Gebäude empfehlenswert.

Fries
F

Ein Fries ist ein waagerechtes Schmuckband an einer Fassade oder im Innenraum, das aus Stein, Stuck, Holz oder Malereien bestehen kann. Es dient der optischen Gliederung und Zierde und kommt in vielen Baustilen – von der Antike bis zur Moderne – vor.

Schmiedeeisernes Geländer
S

Ein schmiedeeisernes Geländer ist ein aus Eisen handgefertigtes Geländer, das oft kunstvolle Ornamente und Verzierungen aufweist. Es ist sowohl funktional als auch ein dekoratives Element an Balkonen, Treppen oder Fenstern.

Lehmputz
L

Lehmputz ist ein Putz aus Lehm, Sand und oft organischen Fasern. Er ist feuchtigkeitsregulierend, schadstofffrei und besonders für Altbausanierungen geeignet, da er mit historischen Baustoffen harmoniert.

Eigenheimversicherung
E

Die Eigenheimversicherung ist eine spezielle Form der Wohngebäudeversicherung, die Schäden am selbstgenutzten Haus abdeckt.

Heizlastberechnung
H

Die Heizlastberechnung ermittelt, wie viel Heizenergie ein Gebäude benötigt, um auch an kalten Tagen angenehm temperiert zu bleiben. Sie ist wichtig für die Planung effizienter Heizsysteme, besonders bei Sanierungen historischer Gebäude.

Fassadenschmuck
F

Fassadenschmuck umfasst alle dekorativen Elemente an der Außenseite eines Gebäudes, wie Stuck, Ornamente, Reliefs oder Skulpturen. Er ist oft ein prägendes Merkmal historischer Bauten und muss bei Restaurierungen sorgfältig erhalten oder originalgetreu erneuert werden.

Wohngebäudeversicherung
W

Die Wohngebäudeversicherung schützt Eigentümer vor den finanziellen Folgen von Schäden am Gebäude durch Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel. Bei denkmalgeschützten Häusern ist eine individuell angepasste Police besonders wichtig, da Reparaturen oft aufwendiger und teurer sind.

Sie haben eine Frage?

Hier erreichen Sie uns direkt.

Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cappuccino mit Block und Stift
Spezialisten für Versicherungen von denkmalgeschützten Gebäuden
Copyright 2025. Versicherungsagentur in Übach-Palenberg : Jochen Verbeet
back-to-top