Eine historische Schalung ist eine hölzerne Verschalung, die als Arbeitsunterlage zum Gießen von Mörtel oder Beton, zur Dachdeckung oder als Fassadenverkleidung diente. In der Denkmalpflege wird der Begriff oft für traditionelle Holzfassaden verwendet, die das Mauerwerk schützen und gleichzeitig zieren.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.