close-icon
Lexikon

Carrara-Marmor

Illustration eines aufgeschlagenen Buches mit dem Schriftzug „Lexikon – Denkmalfachbegriffe verständlich erklärt“ in Blautönen
arrow-top-left

Carrara-Marmor ist ein besonders hochwertiger, weißer bis hellgrauer Naturstein aus der italienischen Region Toskana. Er wird seit der Antike für Skulpturen, Treppen, Fassaden und Innenausstattungen verwendet. Sein edles Erscheinungsbild macht ihn auch heute noch beliebt, vor allem in denkmalgeschützten Gebäuden.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten

Weitere Lexikon Begriffe

Stuckreliefs
S

Stuckreliefs sind plastische Darstellungen aus Stuck, die Motive wie Pflanzen, Ornamente oder Figuren zeigen. Sie schmücken Wände, Decken und Fassaden und sind häufig ein Merkmal historischer Baukunst.

Ertragswertverfahren
E

Das Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Immobilienbewertung, bei der der Wert aus den erzielbaren Mieteinnahmen abgeleitet wird.

Fundamentplatte
F

Die Fundamentplatte ist eine durchgehende Betonplatte, auf der ein Gebäude errichtet wird. Sie verteilt die Last gleichmäßig auf den Boden.

Berliner Dach
B

Das Berliner Dach ist eine Dachform mit einer flach geneigten Hauptfläche und einer steileren unteren Dachfläche. Es bietet zusätzlichen Wohnraum im Dachgeschoss und ist typisch für Altbauten in Berlin.

Fensterbank
F

Die Fensterbank ist die waagerechte Fläche unterhalb eines Fensters, innen oder außen. Außen schützt sie die Fassade vor Regenwasser, innen dient sie oft als Abstellfläche.

Neubauwert
N

Der Neubauwert ist der Betrag, der nötig wäre, ein Gebäude in gleicher Art und Güte neu zu errichten. In der Gebäudeversicherung dient er als Grundlage für die Versicherungssumme, um im Schadenfall den Wiederaufbau sicherzustellen.

Brandgiebel
B

Der Brandgiebel ist eine hochgezogene Giebelwand, die über das Dach hinausreicht. Er dient vor allem dem Brandschutz zwischen angrenzenden Gebäuden.

Treppengiebel
T

Ein Treppengiebel ist ein Giebel, dessen seitliche Begrenzung stufenförmig ansteigt – optisch einer Treppe ähnlich. Er ist ein charakteristisches Gestaltungselement der Gotik und Renaissance, besonders in Norddeutschland und den Niederlanden.

Sie haben eine Frage?

Hier erreichen Sie uns direkt.

Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cappuccino mit Block und Stift
Spezialisten für Versicherungen von denkmalgeschützten Gebäuden
Copyright 2025. Versicherungsagentur in Übach-Palenberg : Jochen Verbeet
back-to-top