close-icon
Lexikon

Bruchstein

Illustration eines aufgeschlagenen Buches mit dem Schriftzug „Lexikon – Denkmalfachbegriffe verständlich erklärt“ in Blautönen
arrow-top-left

Bruchstein ist unregelmäßig gebrochener Naturstein, der ohne aufwendige Bearbeitung als Baumaterial verwendet wird. Er prägt viele historische Mauern und Sockelbereiche.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten

Weitere Lexikon Begriffe

Instandhaltungsrücklage
I

Die Instandhaltungsrücklage ist ein finanzieller Betrag, den Eigentümer – besonders in Wohnungseigentümergemeinschaften – regelmäßig ansparen, um künftige Reparaturen oder Sanierungen am Gebäude zu finanzieren. Bei denkmalgeschützten Immobilien kann diese Rücklage deutlich höher ausfallen, da Restaurierungen oft kostenintensiv sind.

Erbbauzins
E

Der Erbbauzins ist die regelmäßige Zahlung, die ein Erbbaurechtsnehmer an den Grundstückseigentümer leistet. Er fällt an, wenn ein Haus auf fremdem Grund steht.

Ensembleschutz
E

Ensembleschutz bezieht sich auf den Schutz ganzer Straßenzüge oder Ortsbilder, bei dem nicht nur einzelne Gebäude, sondern das harmonische Gesamtbild erhalten werden soll.

Leiterzugang
L

Ein Leiterzugang ist ein Zugang zu höhergelegenen Bereichen wie Dachböden, Flachdächern oder Wartungspunkten, der über eine feste oder mobile Leiter erfolgt. In historischen Gebäuden finden sich oft schmale Dachleitern, die bei Wartungsarbeiten an Dach oder Kamin genutzt werden.

Hufnagel
H

Der Hufnagel ist ein großer, geschmiedeter Nagel, der ursprünglich zum Befestigen von Hufeisen verwendet wurde. Im Bauwesen diente er früher zum Verbinden von Holzkonstruktionen.

Flachbogen
F

Ein Flachbogen ist ein Bogen mit geringer Wölbung, der vor allem bei Fenster- und Türöffnungen verwendet wird. Er verteilt Lasten ähnlich wie ein Rundbogen, wirkt aber dezenter.

Gesimsband
G

Ein Gesimsband ist eine schmale Form des Gesimses, das meist als Schmuck- oder Trennlinie zwischen Stockwerken dient.

Einzeldenkmal
E

Ein Einzeldenkmal ist ein Gebäude, das aufgrund seiner besonderen historischen oder künstlerischen Bedeutung einzeln unter Denkmalschutz gestellt wurde.

Sie haben eine Frage?

Hier erreichen Sie uns direkt.

Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cappuccino mit Block und Stift
Spezialisten für Versicherungen von denkmalgeschützten Gebäuden
Copyright 2025. Versicherungsagentur in Übach-Palenberg : Jochen Verbeet
back-to-top