Die historische Untersicht ist die von unten sichtbare Fläche eines Bauteils, zum Beispiel die Unterseite von Dachüberständen, Balkonen oder Gewölben. In Altbauten sind Untersichten oft mit Holzverkleidungen, Stuck oder Malereien verziert.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten 🚀

Weitere Lexikon Begriffe

Konservierung
K

Konservierung bezeichnet Maßnahmen, die den aktuellen Zustand eines historischen Bauwerks oder Objekts sichern, um weiteren Verfall zu verhindern. Ziel ist der Erhalt der Substanz, ohne das Aussehen grundlegend zu verändern – oft als Vorbereitung für eine spätere Restaurierung.

Eindeckung
E

Die Eindeckung ist die äußere Schicht eines Daches, die es vor Witterung schützt. Typische Materialien sind Dachziegel, Schiefer, Metall oder Reet.

Stuckdecke
S

Eine Stuckdecke ist eine Decke, die mit plastischen Formen und Ornamenten aus Stuck verziert ist. Sie kann einfache geometrische Muster oder aufwendige figürliche Darstellungen enthalten und ist oft ein Blickfang in historischen Gebäuden.

Denkmalzone
D

Eine Denkmalzone ist ein Gebiet, in dem mehrere Gebäude, Straßen oder Plätze gemeinsam als schützenswert gelten. Der Schutz betrifft nicht nur einzelne Häuser, sondern das gesamte städtebauliche Ensemble.

Abschlagszahlung
A

Eine Abschlagszahlung ist eine Teilzahlung, die vor Abschluss einer Leistung oder Lieferung fällig wird. Im Bauwesen werden Abschlagszahlungen oft nach Baufortschritt vereinbart. Auch Versicherungen können in Form von Abschlägen Leistungen vorab auszahlen, etwa bei größeren Schäden an Gebäuden.

Bausubstanz
B

Die Bausubstanz bezeichnet die Gesamtheit aller konstruktiven Teile eines Gebäudes – also Wände, Decken, Dach, Fundament und tragende Bauelemente. In der Denkmalpflege wird großer Wert darauf gelegt, möglichst viel originale Bausubstanz zu erhalten, da sie die Authentizität und den historischen Wert eines Gebäudes ausmacht.

Dachbinder
D

Dachbinder sind tragende Bauelemente in Form von Dreiecken, die das Dach stabilisieren. Sie werden oft aus Holz oder Stahl gefertigt und ermöglichen große Spannweiten.

Rekonstruktion
R

Die Rekonstruktion ist der Wiederaufbau eines Bauwerks oder Gebäudeteils, der verloren gegangen ist – häufig auf Basis historischer Pläne, Fotos oder Zeichnungen. Ziel ist es, den ursprünglichen Zustand möglichst originalgetreu wiederherzustellen.

Noch Fragen?
Oder direkt loslegen?

Hier erreichen Sie unser spezialisiertes Team.

Wir helfen gerne weiter – persönlich, schnell und auf Augenhöhe. Füllen Sie einfach die Felder aus und senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir melden uns kurzfristig zurück.

logo

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Ups! Hier ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Cappuccino mit Block und Stift
back-to-top