Die historische Untersicht ist die von unten sichtbare Fläche eines Bauteils, zum Beispiel die Unterseite von Dachüberständen, Balkonen oder Gewölben. In Altbauten sind Untersichten oft mit Holzverkleidungen, Stuck oder Malereien verziert.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten 🚀

Weitere Lexikon Begriffe

Chaletstil
C

Der Chaletstil ist eine Bauweise, die ihren Ursprung in den Alpen hat. Charakteristisch sind große Dachüberstände, Holzbalkone und reich verzierte Schnitzereien. Heute findet man den Chaletstil nicht nur in Gebirgsregionen, sondern auch bei modernen Landhäusern.

Laufrinne (historisch)
L

Die historische Laufrinne ist eine Dachrinne oder ein Rinnenkanal, der Regenwasser sammelt und ableitet. Oft aus Zink, Kupfer oder Holz gefertigt, war sie nicht nur funktional, sondern häufig auch kunstvoll gestaltet.

Querschnittszeichnung
Q

Die Querschnittszeichnung ist eine Bauzeichnung, die ein Gebäude oder Bauteil im Schnitt von der Seite zeigt. Sie dient dazu, die innere Struktur, Höhen, Raumaufteilungen und Materialien darzustellen – eine wichtige Grundlage bei Sanierungen historischer Gebäude.

Trapezgaube
T

Eine Trapezgaube ist eine Dachgaube, deren Front trapezförmig gestaltet ist. Sie bietet mehr Kopffreiheit und Licht im Dachgeschoss und wird sowohl bei modernen als auch bei sanierten Altbaudächern eingesetzt.

Ausfachung
A

Als Ausfachung bezeichnet man die Füllung der Gefache in einem Fachwerkhaus. Traditionell werden hierfür Lehm, Ziegel oder Naturstein verwendet. Die Ausfachung sorgt für Stabilität, Wärmeschutz und die charakteristische Optik des Fachwerks. Bei der Sanierung denkmalgeschützter Häuser ist die Wahl der richtigen Materialien entscheidend, um den historischen Charakter zu erhalten.

Pilaster
P

Ein Pilaster ist ein flacher, rechteckiger Wandpfeiler, der wie eine Säule aussieht, aber Teil der Wand bleibt. Er dient vor allem der Gliederung und Zierde von Fassaden und Innenräumen.

Versicherungsprämie
V

Die Versicherungsprämie ist der Betrag, den der Versicherungsnehmer regelmäßig an den Versicherer zahlt, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten. Sie wird nach Risiken, Gebäudeart und Versicherungssumme berechnet.

Palisanderholz
P

Palisanderholz ist ein sehr hartes, edles Tropenholz mit markanter Maserung. Es wurde in historischen Gebäuden oft für hochwertige Möbel, Türen oder Vertäfelungen verwendet.

Noch Fragen?
Oder direkt loslegen?

Hier erreichen Sie unser spezialisiertes Team.

Wir helfen gerne weiter – persönlich, schnell und auf Augenhöhe. Füllen Sie einfach die Felder aus und senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir melden uns kurzfristig zurück.

logo

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Ups! Hier ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Cappuccino mit Block und Stift
back-to-top