Der Modernisierungszuschlag ist der Betrag, um den Vermieter nach einer baulichen Modernisierung die Miete erhöhen dürfen. Er soll Investitionen in den Werterhalt oder die energetische Sanierung abbilden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.
Muschelkalk ist ein Naturstein, der aus fossilen Muschelschalen besteht und sich durch eine helle Farbe und hohe Festigkeit auszeichnet. Er wird oft für Fassaden, Treppen oder Sockel historischer Gebäude verwendet.
Ein Gerüstbock ist ein tragendes Element, das als Teil eines Arbeitsgerüsts verwendet wird, um Arbeitsflächen in der Höhe zu schaffen.
Flechtwerk bezeichnet eine Wandfüllung oder Dekoration aus verflochtenen Materialien wie Holz oder Weidenruten. In Fachwerkhäusern wurde es oft als Grundlage für Lehmputz genutzt.
Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht mithilfe von Solarzellen direkt in elektrischen Strom um. Sie wird auch auf denkmalgeschützten Gebäuden eingesetzt, wenn eine Genehmigung der Denkmalschutzbehörde vorliegt.
ICOMOS ist die Abkürzung für „International Council on Monuments and Sites“, den Internationalen Rat für Denkmalpflege. Die Organisation setzt sich weltweit für den Schutz und die Erhaltung von Kulturdenkmälern ein und ist beratendes Gremium der UNESCO für Welterbestätten.
Die Beletage ist die vornehmste Wohnetage eines historischen Stadthauses, oft im ersten Obergeschoss. Hohe Decken, Stuckverzierungen und großzügige Fenster prägen diese Etage, die ursprünglich repräsentativen Zwecken diente.
Ein Erker ist ein aus der Fassade vorspringender, geschlossener Anbau mit Fenstern. Er vergrößert den Innenraum und bringt zusätzliches Tageslicht.
Planungsunterlagen sind alle technischen Zeichnungen, Berechnungen und Beschreibungen, die für den Bau oder die Sanierung eines Gebäudes erstellt werden. Bei denkmalgeschützten Objekten sind oft zusätzliche Unterlagen für Genehmigungsverfahren erforderlich.
Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.