Der Kalkanstrich ist ein traditioneller Anstrich aus gelöschtem Kalk und Wasser, oft mit natürlichen Pigmenten eingefärbt. Er wird vor allem bei historischen Gebäuden eingesetzt, da er diffusionsoffen ist und so das Mauerwerk „atmen“ lässt. Ein Kalkanstrich schützt vor Witterung, wirkt schimmelhemmend und trägt zur authentischen Optik alter Fassaden bei.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.