Flechtwerk bezeichnet eine Wandfüllung oder Dekoration aus verflochtenen Materialien wie Holz oder Weidenruten. In Fachwerkhäusern wurde es oft als Grundlage für Lehmputz genutzt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.
Buntmetall ist eine Sammelbezeichnung für Nichteisenmetalle wie Kupfer, Messing oder Bronze. Diese Materialien werden häufig für Dachrinnen, Verzierungen und Beschläge historischer Gebäude verwendet.
Flachziegel sind sehr flache Dachziegel, die oft in Doppeldeckung verlegt werden. Sie bieten eine gleichmäßige, elegante Dachfläche und sind bei historischen Gebäuden weit verbreitet.
Das Giebeldreieck ist der dreieckige obere Teil einer Fassade, der durch die Dachform entsteht.
Eine Massivholztreppe besteht komplett aus Vollholz und zeichnet sich durch Langlebigkeit und natürliche Optik aus. In historischen Häusern ist sie oft ein zentrales Gestaltungselement.
Der Fliesenspiegel ist eine geflieste Wandfläche, meist in Küchen oder Bädern. Er schützt die Wand vor Spritzwasser und ist leicht zu reinigen.
Ein Entlastungsbogen ist ein gemauerter Bogen über einer Öffnung wie einem Fenster oder einer Tür, der das Gewicht des darüberliegenden Mauerwerks ableitet.
Die Neubauversicherung ist eine spezielle Gebäudeversicherung, die den Zeitraum während der Errichtung eines Hauses absichert – oft als Bauleistungsversicherung – und nach Fertigstellung in eine reguläre Wohngebäudeversicherung übergeht. Sie schützt vor finanziellen Verlusten durch Schäden während der Bauphase.
Eine Curtain Wall ist eine nicht tragende Vorhangfassade, meist aus Glas und Metall. Sie dient als moderne Gebäudehülle und wird an der tragenden Struktur befestigt.
Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.