Flechtwerk bezeichnet eine Wandfüllung oder Dekoration aus verflochtenen Materialien wie Holz oder Weidenruten. In Fachwerkhäusern wurde es oft als Grundlage für Lehmputz genutzt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.
Eine Stiftung ist eine Organisation, die mit einem festgelegten Vermögen bestimmte Zwecke dauerhaft verfolgt – etwa den Erhalt von Kulturdenkmälern. Eigentümer historischer Gebäude können Fördermittel von Stiftungen erhalten.
Ein Holzpfosten ist ein senkrechter Holzträger, der Bauteile stützt oder verbindet. Er kommt in Fachwerkhäusern, Geländern und Zäunen vor und ist oft sichtbares Gestaltungselement.
Ein Gartendenkmal ist eine gestaltete Grünanlage, die aufgrund ihrer gartenkünstlerischen, historischen oder städtebaulichen Bedeutung unter Denkmalschutz steht. Dazu gehören Schlossgärten, historische Parkanlagen, Friedhöfe oder Landschaftsgärten. Pflegemaßnahmen müssen denkmalgerecht erfolgen, um die historische Gestaltung zu bewahren.
Dachbinder sind tragende Bauelemente in Form von Dreiecken, die das Dach stabilisieren. Sie werden oft aus Holz oder Stahl gefertigt und ermöglichen große Spannweiten.
Eine historische Vorsatzschale ist eine zusätzliche Schicht aus Mauerwerk oder Holz, die vor eine bestehende Wand gesetzt wird. Sie dient der Wärmedämmung, dem Witterungsschutz oder der Fassadengestaltung und wurde in der Vergangenheit oft bei Umbauten ergänzt.
Die Mörtelfuge ist der Zwischenraum zwischen Mauersteinen, der mit Mörtel gefüllt wird. Bei der Verwendung von Kalkmörtel bleibt die Fuge flexibel und diffusionsoffen, was für historische Gebäude ideal ist.
Amortisation beschreibt den Zeitraum, bis sich eine Investition durch Einsparungen oder Einnahmen wieder ausgezahlt hat. Im Immobilienbereich kann das z. B. bei einer energetischen Sanierung relevant sein, wenn sich die Kosten durch geringere Heizkosten über die Jahre rechnen.
Eine Brandmauer trennt Gebäude oder Gebäudeteile und verhindert die Ausbreitung von Feuer. Besonders in historischen Altstädten ist sie ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.