close-icon
Lexikon

Edelstahlgeländer

Illustration eines aufgeschlagenen Buches mit dem Schriftzug „Lexikon – Denkmalfachbegriffe verständlich erklärt“ in Blautönen
arrow-top-left

Ein Edelstahlgeländer ist besonders robust, wetterfest und pflegeleicht. Es wird oft bei Balkonen, Treppen und Terrassen eingesetzt.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten

Weitere Lexikon Begriffe

Lehmputz
L

Lehmputz ist ein Putz aus Lehm, Sand und oft organischen Fasern. Er ist feuchtigkeitsregulierend, schadstofffrei und besonders für Altbausanierungen geeignet, da er mit historischen Baustoffen harmoniert.

Jutegewebe
J

Jutegewebe ist ein grobes, strapazierfähiges Naturfasergewebe aus den Fasern der Jutepflanze. Es wird im Bauwesen oft als Trägermaterial für Putze verwendet, um Rissbildung zu vermeiden, und kann auch in der Restaurierung eingesetzt werden.

Rollladenkasten
R

Der Rollladenkasten ist das Gehäuse, in dem der aufgerollte Rollladen untergebracht ist. Er befindet sich meist oberhalb des Fensters und kann innen oder außen angebracht sein. Bei Altbauten ist die Dämmung alter Rollladenkästen oft ein wichtiger Sanierungsschritt, um Wärmeverluste zu reduzieren.

Dreiecksfenster
D

Ein Dreiecksfenster ist ein Fenster in dreieckiger Form, das oft in Giebelwänden oder Dachkonstruktionen eingesetzt wird. Es sorgt für Licht und setzt architektonische Akzente.

Laterne (Turmaufsatz)
L

Eine Laterne ist ein kleiner, meist verglaster Aufbau auf einem Turm oder Kuppeldach. Sie dient der Belichtung, Belüftung oder rein dekorativen Zwecken. In historischen Bauten kann eine Laterne auch als architektonischer Blickfang weit sichtbar sein.

Denkmalliste
D

Die Denkmalliste ist ein amtliches Verzeichnis aller unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, Anlagen und Ensembles. Ein Eintrag bedeutet besondere Schutzbestimmungen, aber auch Chancen auf Fördermittel.

Hydraulischer Kalk
H

Hydraulischer Kalk ist ein Kalkmörtel, der auch unter Wasser oder in feuchter Umgebung aushärtet. Er wird traditionell im historischen Mauerbau und bei Restaurierungen eingesetzt.

Sie haben eine Frage?

Hier erreichen Sie uns direkt.

Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cappuccino mit Block und Stift
Spezialisten für Versicherungen von denkmalgeschützten Gebäuden
Copyright 2025. Versicherungsagentur in Übach-Palenberg : Jochen Verbeet
back-to-top