close-icon
Lexikon

Denkmal

Illustration eines aufgeschlagenen Buches mit dem Schriftzug „Lexikon – Denkmalfachbegriffe verständlich erklärt“ in Blautönen
arrow-top-left

Ein Denkmal ist ein Bauwerk, Objekt oder eine Anlage, das aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen, wissenschaftlichen oder städtebaulichen Bedeutung als erhaltenswert eingestuft wird. Denkmäler stehen unter besonderem Schutz und unterliegen speziellen Vorschriften für Pflege und Sanierung.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten

Weitere Lexikon Begriffe

Grundpfandrecht
G

Das Grundpfandrecht ist ein im Grundbuch eingetragenes Recht, mit dem ein Gläubiger eine Immobilie zur Sicherung einer Forderung belasten kann.

Querschnittszeichnung
Q

Die Querschnittszeichnung ist eine Bauzeichnung, die ein Gebäude oder Bauteil im Schnitt von der Seite zeigt. Sie dient dazu, die innere Struktur, Höhen, Raumaufteilungen und Materialien darzustellen – eine wichtige Grundlage bei Sanierungen historischer Gebäude.

Unterzug
U

Der Unterzug ist ein tragender Balken oder Träger, der große Spannweiten überbrückt und die Last auf darunterliegende Stützen oder Wände verteilt. In historischen Gebäuden besteht er oft aus Holz oder Naturstein.

Isolierung
I

Isolierung bezeichnet alle Maßnahmen, die verhindern, dass Wärme, Kälte, Schall oder Feuchtigkeit ungewollt durch Bauteile dringen. Sie kann aus Mineralwolle, Schaumstoffen, Kork oder anderen Materialien bestehen und ist sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen entscheidend für den Wohnkomfort.

Grundbuchauszug
G

Der Grundbuchauszug ist ein amtliches Dokument, das Eigentumsverhältnisse und Belastungen eines Grundstücks nachweist.

Flachdach
F

Ein Flachdach ist ein Dach mit sehr geringer Neigung, meist unter 10 Grad. Es erfordert eine besonders sorgfältige Abdichtung, um Wasserschäden zu vermeiden.

Lehmfachwerk
L

Lehmfachwerk ist eine traditionelle Bauweise, bei der die Gefache eines Fachwerkgerüsts mit einem Gemisch aus Lehm und Stroh ausgefüllt werden. Dieses Material sorgt für gute Wärmedämmung und ein ausgeglichenes Raumklima.

Keramikfliese (modern)
K

Moderne Keramikfliesen sind widerstandsfähige, pflegeleichte Boden- oder Wandbeläge aus gebranntem Ton, oft mit Glasur versehen. Sie sind in unzähligen Farben und Designs erhältlich und lassen sich optisch auch an historische Vorbilder anpassen. In der Sanierung werden sie gern eingesetzt, um den Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig den ursprünglichen Stil zu bewahren.

Sie haben eine Frage?

Hier erreichen Sie uns direkt.

Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cappuccino mit Block und Stift
Spezialisten für Versicherungen von denkmalgeschützten Gebäuden
Copyright 2025. Versicherungsagentur in Übach-Palenberg : Jochen Verbeet
back-to-top