Die Balkenlage bezeichnet die tragende Konstruktion aus Holzbalken, auf der beispielsweise Fußböden oder Decken ruhen. In Altbauten bestehen diese oft aus massiven Hölzern. Ihre Tragfähigkeit sollte regelmäßig geprüft werden, besonders bei Sanierungen.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.
Eine Pfeilerarkade ist eine Reihe von Bögen, die von massiven Pfeilern getragen werden. Sie findet sich in historischen Klöstern, Rathäusern und Markthallen.
Der Einzugsbereich beschreibt das geografische Gebiet, aus dem Besucher, Kunden oder Nutzer eines Gebäudes kommen.
Eine Trapezgaube ist eine Dachgaube, deren Front trapezförmig gestaltet ist. Sie bietet mehr Kopffreiheit und Licht im Dachgeschoss und wird sowohl bei modernen als auch bei sanierten Altbaudächern eingesetzt.
Der Lichtschacht ist eine bauliche Vertiefung vor Kellerfenstern, die Tageslicht und Frischluft in Kellerräume bringt. Er verhindert gleichzeitig, dass Erde oder Regenwasser direkt an das Fenster gelangt. Bei Altbauten ist oft eine Sanierung oder Abdichtung des Lichtschachts nötig, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Die Schimmelbeseitigung umfasst alle Maßnahmen, um gesundheitsschädlichen Schimmelpilz aus Innenräumen zu entfernen. Neben der Entfernung der befallenen Stellen ist die Beseitigung der Feuchtigkeitsursache entscheidend, um erneuten Befall zu verhindern.
Die Dachkonstruktion ist das tragende Gerüst eines Daches. Sie kann aus Holz, Stahl oder Beton bestehen und bestimmt Form, Stabilität und Belastbarkeit des Daches.
Das Pultdach ist ein Dach mit nur einer geneigten Fläche. Es ist einfach zu konstruieren und erlaubt eine gute Ausnutzung des Innenraums, wird aber in historischen Bauten eher selten eingesetzt.
Eine Stuckdecke ist eine Decke, die mit plastischen Formen und Ornamenten aus Stuck verziert ist. Sie kann einfache geometrische Muster oder aufwendige figürliche Darstellungen enthalten und ist oft ein Blickfang in historischen Gebäuden.
Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.