Ein Umgebindehaus ist eine traditionelle Mischbauweise, die vor allem in der Oberlausitz, in Böhmen und Schlesien vorkommt. Es kombiniert ein massives Erdgeschoss, ein Fachwerk-Obergeschoss und eine hölzerne Umrahmung des Wohnbereichs, die das Dach trägt. Diese Bauform ist oft über 200 Jahre alt und steht fast immer unter Denkmalschutz, weshalb Sanierungen besondere Fachkenntnis erfordern.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.