Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht mithilfe von Solarzellen direkt in elektrischen Strom um. Sie wird auch auf denkmalgeschützten Gebäuden eingesetzt, wenn eine Genehmigung der Denkmalschutzbehörde vorliegt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.
Denkmalpflege umfasst alle Maßnahmen, die dem Erhalt, der Pflege und der Restaurierung denkmalgeschützter Objekte dienen. Ziel ist es, die historische Substanz zu bewahren.
Die Renaissance ist eine europäische Kulturepoche des 15. und 16. Jahrhunderts, die durch die Wiederentdeckung antiker Formen geprägt ist. Typisch sind klare Proportionen, Symmetrie und reiche Fassadendekorationen.
Eine Feuchtigkeitssperre verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Boden oder Mauerwerk in den Innenraum eindringt. Sie wird oft bei der Sanierung von Altbauten nachgerüstet.
Der Ionische Säulenorden ist einer der klassischen griechischen Baustile. Typisch sind schlanke Säulen mit kunstvoll verzierten Kapitellen, die spiralförmige Voluten zeigen. Dieser Stil wirkt elegant und wird häufig bei historischen Villen und öffentlichen Gebäuden eingesetzt.
Der Fenstersturz ist ein tragendes Bauteil über einer Fensteröffnung, das die Last des darüberliegenden Mauerwerks auf die seitlichen Wände ableitet. Er kann aus Holz, Stahlbeton oder Naturstein bestehen und ist oft bei historischen Gebäuden kunstvoll gestaltet.
Der historische Landhausstil vereint traditionelle ländliche Architektur mit handwerklicher Gestaltung. Typisch sind massive Naturstein- oder Ziegelmauern, Holzfassaden, Sprossenfenster und große Dachüberstände. In denkmalgeschützten Gebäuden wird dieser Stil oft detailgetreu bewahrt oder bei Restaurierungen nachempfunden.
Die Neugotik ist ein Architekturstil des 19. Jahrhunderts, der die Formen der mittelalterlichen Gotik nachahmte. Erkennbar an Spitzbögen, Türmchen und filigranem Maßwerk, findet sich dieser Stil vor allem an Kirchen, Rathäusern und repräsentativen Wohngebäuden.
Ein Installationsschacht ist ein senkrechter Schacht innerhalb eines Gebäudes, in dem Leitungen für Strom, Wasser, Heizung oder Lüftung verlegt werden. Er erleichtert Wartungs- und Reparaturarbeiten, ohne dass Wände aufgestemmt werden müssen.
Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.