Die Holzverzapfung ist eine traditionelle Verbindungstechnik im Holzbau. Dabei werden zwei Holzteile so ineinander gearbeitet, dass sie stabil ohne Metallteile verbunden sind. Diese Methode findet sich häufig in Fachwerkhäusern und historischen Dachstühlen.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.
Eine Baufuge ist der kontrollierte Zwischenraum zwischen zwei Bauteilen, der Bewegungen aus Temperatur- oder Materialänderungen ausgleicht. Richtig abgedichtet, schützt sie vor Feuchtigkeit und Schäden.
Ein Sakralbau ist ein Gebäude, das religiösen Zwecken dient – etwa Kirchen, Kapellen, Synagogen oder Moscheen. Viele Sakralbauten sind aufgrund ihrer künstlerischen Gestaltung, historischen Bedeutung und Bauweise denkmalgeschützt.
Der Chaletstil ist eine Bauweise, die ihren Ursprung in den Alpen hat. Charakteristisch sind große Dachüberstände, Holzbalkone und reich verzierte Schnitzereien. Heute findet man den Chaletstil nicht nur in Gebirgsregionen, sondern auch bei modernen Landhäusern.
Cottofliesen sind unglasierte Tonfliesen mit warmer, natürlicher Farbgebung. Sie werden traditionell von Hand geformt und gebrannt, was ihnen ihren rustikalen Charme verleiht. In historischen Gebäuden sind sie ein typischer Bodenbelag.
Eine Gartenmauer grenzt ein Grundstück ab und bietet Schutz vor Blicken oder Wind.
Das Gebälk ist der horizontale Abschluss eines Gebäudes über den Säulen oder Wänden, meist aus Holzbalken oder Steinträgern.
Bestandsschutz bedeutet, dass ein Gebäude oder eine bauliche Anlage, die nach früheren Vorschriften rechtmäßig errichtet wurde, auch dann bestehen bleiben darf, wenn sich die gesetzlichen Vorgaben geändert haben. Bei denkmalgeschützten Gebäuden gilt der Bestandsschutz jedoch nur eingeschränkt, da Erhaltungs- und Sanierungspflichten bestehen.
Das Kniegeschoss ist ein niedriges Geschoss zwischen dem Obergeschoss und dem Dachgeschoss, das durch die Höhe der Außenwand unter der Dachschräge bestimmt wird. Es schafft zusätzlichen Wohnraum im Dachbereich.
Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.