close-icon
Lexikon

Einspruchsfrist

Illustration eines aufgeschlagenen Buches mit dem Schriftzug „Lexikon – Denkmalfachbegriffe verständlich erklärt“ in Blautönen
arrow-top-left

Die Einspruchsfrist ist der Zeitraum, innerhalb dessen ein Eigentümer oder Bürger gegen einen behördlichen Bescheid Widerspruch einlegen kann.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten

Weitere Lexikon Begriffe

Kaltmiete
K

Die Kaltmiete ist der monatliche Mietbetrag für eine Wohnung oder ein Haus ohne Nebenkosten wie Heizung, Wasser oder Strom. Sie gibt also den reinen Mietpreis für die Nutzung der Immobilie an. In der Immobilienbewertung ist die Kaltmiete eine wichtige Größe, um den Ertragswert zu ermitteln.

Entlastungsbogen
E

Ein Entlastungsbogen ist ein gemauerter Bogen über einer Öffnung wie einem Fenster oder einer Tür, der das Gewicht des darüberliegenden Mauerwerks ableitet.

Bausubstanz
B

Die Bausubstanz bezeichnet die Gesamtheit aller konstruktiven Teile eines Gebäudes – also Wände, Decken, Dach, Fundament und tragende Bauelemente. In der Denkmalpflege wird großer Wert darauf gelegt, möglichst viel originale Bausubstanz zu erhalten, da sie die Authentizität und den historischen Wert eines Gebäudes ausmacht.

Schallschutzfenster
S

Schallschutzfenster sind speziell konstruierte Fenster, die Lärm von außen stark reduzieren. In historischen Gebäuden müssen sie oft optisch an die ursprünglichen Fensterformen angepasst werden.

Fensterladen
F

Fensterläden sind bewegliche Elemente an der Außenseite eines Fensters, die Schutz vor Sonne, Wind und Einblicken bieten. Sie können aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen und sind oft ein wichtiges Gestaltungselement historischer Fassaden. Neben der Optik tragen sie auch zur Wärmedämmung bei.

Dachstuhl
D

Der Dachstuhl ist das hölzerne Grundgerüst eines Daches. Er wird traditionell in der Zimmerei gefertigt und auf der Baustelle montiert.

Lüftlmalerei
L

Die Lüftlmalerei ist eine traditionelle Fassadenmalerei aus dem Alpenraum, bei der Szenen, Ornamente oder Scheinarchitektur auf den Putz gemalt werden. Sie ist nicht nur kunstvoll, sondern schützt den Putz zusätzlich vor Witterung.

Fachwerk
F

Fachwerk ist eine historische Bauweise, bei der ein Holzgerüst mit Gefachen aus Lehm, Ziegel oder Naturstein gefüllt wird.

Sie haben eine Frage?

Hier erreichen Sie uns direkt.

Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cappuccino mit Block und Stift
Spezialisten für Versicherungen von denkmalgeschützten Gebäuden
Copyright 2025. Versicherungsagentur in Übach-Palenberg : Jochen Verbeet
back-to-top