close-icon
Lexikon

Eigenheimversicherung

Illustration eines aufgeschlagenen Buches mit dem Schriftzug „Lexikon – Denkmalfachbegriffe verständlich erklärt“ in Blautönen
arrow-top-left

Die Eigenheimversicherung ist eine spezielle Form der Wohngebäudeversicherung, die Schäden am selbstgenutzten Haus abdeckt.

Ihr Denkmal in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenlose Erstberatung durch einen Experten

Weitere Lexikon Begriffe

Nebenkostenabrechnung
N

Die Nebenkostenabrechnung listet die Betriebskosten einer Immobilie auf, die neben der Kaltmiete anfallen. Dazu gehören Ausgaben wie Heizung, Wasser, Abwasser, Müllentsorgung und Grundsteuer. In Mehrfamilienhäusern muss der Vermieter diese Abrechnung jährlich vorlegen.

Wirtshaus (denkmalgeschützt)
W

Ein denkmalgeschütztes Wirtshaus ist ein historisches Gasthaus, das aufgrund seiner Bauweise, Geschichte oder kulturellen Bedeutung unter Schutz steht. Umbauten müssen hier besonders behutsam erfolgen, um den ursprünglichen Charakter zu erhalten.

UNESCO-Weltkulturerbe
U

Das UNESCO-Weltkulturerbe ist eine Auszeichnung für Kultur- und Naturstätten von außergewöhnlichem universellem Wert. Gebäude oder Städte mit diesem Status stehen unter besonderem Schutz, um ihre Erhaltung für kommende Generationen zu sichern.

Walmgaube
W

Die Walmgaube ist eine Dachgaube, deren oberer Abschluss ein kleines Walmdach bildet. Sie sorgt für Licht und zusätzlichen Platz im Dachgeschoss und fügt sich harmonisch in die Dachfläche ein – ideal bei denkmalgerechten Dachsanierungen.

ICOMOS
I

ICOMOS ist die Abkürzung für „International Council on Monuments and Sites“, den Internationalen Rat für Denkmalpflege. Die Organisation setzt sich weltweit für den Schutz und die Erhaltung von Kulturdenkmälern ein und ist beratendes Gremium der UNESCO für Welterbestätten.

Gotik
G

Die Gotik ist eine Baustilepoche vom 12. bis 16. Jahrhundert, geprägt durch Spitzbögen, hohe Türme und große Fenster mit Maßwerk.

Balkenlage
B

Die Balkenlage bezeichnet die tragende Konstruktion aus Holzbalken, auf der beispielsweise Fußböden oder Decken ruhen. In Altbauten bestehen diese oft aus massiven Hölzern. Ihre Tragfähigkeit sollte regelmäßig geprüft werden, besonders bei Sanierungen.

Oberlicht (historisch)
O

Ein historisches Oberlicht ist ein feststehendes oder zu öffnendes Fenster über einer Tür oder einem größeren Fenster. Es sorgt für zusätzlichen Lichteinfall und Belüftung. In Altbauten sind Oberlichter oft mit Bleiverglasungen oder Ziergittern ausgestattet.

Sie haben eine Frage?

Hier erreichen Sie uns direkt.

Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cappuccino mit Block und Stift
Spezialisten für Versicherungen von denkmalgeschützten Gebäuden
Copyright 2025. Versicherungsagentur in Übach-Palenberg : Jochen Verbeet
back-to-top