Eine Dachgaube ist ein aus dem Dach herausragender Aufbau mit eigenem kleinen Dach und Fenstern. Sie bringt Licht und zusätzlichen Raum ins Dachgeschoss und prägt oft das Erscheinungsbild eines Hauses.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.
Ein Reliefgiebel ist ein Giebel, der mit plastischen Darstellungen oder Ornamenten in Relieftechnik verziert ist. Solche Giebel finden sich häufig an historischen Bürgerhäusern und Kirchen.
Der Fugenschnitt ist eine Technik, bei der in frischem Putz Linien eingeritzt werden, um das Aussehen von Mauerwerk zu imitieren. Diese Methode findet man oft an historischen Fassaden.
Ein Joch ist ein baulicher Abschnitt zwischen zwei tragenden Pfeilern oder Säulen, oft in Kirchen, Hallen oder großen öffentlichen Gebäuden. Die Einteilung in Joche strukturiert den Raum und kann auch gestalterische Akzente setzen.
Der Architrav ist ein waagerechter Bauteil, der in der klassischen Architektur auf Säulen oder Pfeilern liegt und diese verbindet. Er ist oft reich verziert und Teil von Fassaden, Eingangsportalen oder Innenräumen historischer Gebäude. Der Architrav hat sowohl eine tragende als auch eine gestalterische Funktion.
Ein Elektrizitätsdenkmal ist eine unter Denkmalschutz stehende Anlage oder Einrichtung, die für die Geschichte der Stromversorgung bedeutend ist, z. B. alte Kraftwerke oder Transformatorenhäuser.
Die Grundsteuer ist eine jährliche Abgabe, die Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden an die Kommune zahlen.
Schlagläden sind an der Außenseite von Fenstern befestigte, bewegliche Holz- oder Metallläden, die vor Witterung und Einbruch schützen. In historischen Gebäuden sind sie oft farbenfroh gestrichen und tragen zum typischen Fassadenbild bei.
Ein Fries ist ein waagerechtes Schmuckband an einer Fassade oder im Innenraum, das aus Stein, Stuck, Holz oder Malereien bestehen kann. Es dient der optischen Gliederung und Zierde und kommt in vielen Baustilen – von der Antike bis zur Moderne – vor.
Wir helfen gerne. Füllen Sie einfach die Felder aus und klicken auf Absenden.