Das Altdeutsche Dach ist eine traditionelle Form der Schieferdeckung, die vor allem in historischen Gebäuden vorkommt. Dabei werden unterschiedlich große Schieferplatten in unregelmäßiger Form verlegt, was dem Dach ein charakteristisches, lebendiges Muster verleiht. Diese Handwerkskunst erfordert viel Erfahrung und ist besonders langlebig, wenn sie fachgerecht ausgeführt wird. Für Eigentümer bedeutet ein Altdeutsches Dach oft höhere Instandhaltungskosten – und die Notwendigkeit eines passenden Versicherungsschutzes.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz denkmalgeschützter Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.